Immobiliendetails
Wohn- und Geschäftshäuser in Highstreet 1-A-Lage von Görlitz mit Mietsteigerungspotential
02826 Görlitz
Daten und Fakten zur Immobilie
Baujahr
1863Grundstücksfläche
ca. 4.051 m²Wohnfläche
ca. 1.679 m²Objektbeschreibung
Das hier angebotene Objektpaket besteht aus 3 Wohn- und Geschäftshäusern mit einer vermietbaren Gesamtfläche von 4.281,55 m². Hiervon entfallen etwa 40 % auf Wohnnutzung, 43 % auf Büroflächen und 17 % auf Ladenflächen. Insgesamt sind ca. 34 Stellplätze vorhanden. Es besteht Mietsteigerungspotential, insbesondere in Hinblick auf die Büroflächen.
Weiterführende Informationen und Unterlagen senden wir Ihnen gern auf Anfrage mit unserem aussagekräftigen Exposé zu.
Weiterführende Informationen und Unterlagen senden wir Ihnen gern auf Anfrage mit unserem aussagekräftigen Exposé zu.
Objektdaten
- ObjektartZins und Renditeobjekt
- ObjekttypWohn- und Geschäftshaus
- VermarktungsartKauf
- ImmoNr01685
- Grundstücksgrößeca. 4.051 m²
- Kaufpreis3.168.000,00 €
- Wohnflächeca. 1.679 m²
- Außen-Provision2,85% zzgl. ges. USt.
Kaufpreis
3.168.000,00 €
Energieausweis
-
if (isset($currentEstate['energieausweistyp'])) { ?>
-
Energieausweistypes besteht keine Pflicht!
} ?>
//= $currentEstate[''] ?>
// } ?>
Lage
Alle drei Gebäude befinden sich im Stadtkern, unweit vom Hauptbahnhof, Markt, Stadtpark sowie sämtlichen Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Zwei der Gebäude liegen in Highstreet 1A-Lage direkt an der zentralen Tram-Linie und kaum 1 Minute zu Fuß entfernt von der nächsten Tram Haltestelle. Der Hauptbahnhof ist sowohl per Tram als auch bequem zu Fuß zu erreichen.
Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands und Sitz des Landkreises Görlitz. Die sechstgrößte Stadt des Freistaates Sachsen liegt in der Oberlausitz an der Lausitzer Neiße. Heute zählt die Stadt rund 57 000 Einwohner. Die erste urkundliche Erwähnung erfuhr Görlitz im Jahr 1071, um 1220 entwickelte sich daraus eine Stadtsiedlung. Bedeutende Handelsstraßen von Ost nach West und von Nord nach Süd kreuzten die Stadt und begünstigten somit ihr Wachstum. Wirtschaftliche Blütezeiten und der Reichtum der Bürger spiegeln sich in der Architektur wider, rund 4000 Denkmäler gibt es in Görlitz. Bauwerke aus Spätgotik, Renaissance, Barock, Gründerzeit und Jugendstil sind im Original erhalten geblieben und wurden größtenteils saniert. Für die Stadt typisch sind die Görlitzer Hallenhäuser. Seit 1998 ist Görlitz als Europastadt Görlitz Zgorzelec von einer lebendigen deutsch polnischen Atmosphäre geprägt. Heute flimmert die internationale Filmstadt, auch Görliwood genannt, als Kulisse von bisher über 120 Filmen über die Leinwand. Tradition und Innovation prägen den Wirtschaftsstandort Görlitz, dessen größte Arbeitgeber Unternehmen mit über 100 jähriger Geschichte sind, darunter Bombardier Transportation mit dem Schienenfahrzeugbau und Siemens AG Energy Sector mit dem Turbinenbau. Zu den Markenzeichen der Stadt gehört die nach dem Görlitzer Hausberg benannte Landskronbrauerei.
Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands und Sitz des Landkreises Görlitz. Die sechstgrößte Stadt des Freistaates Sachsen liegt in der Oberlausitz an der Lausitzer Neiße. Heute zählt die Stadt rund 57 000 Einwohner. Die erste urkundliche Erwähnung erfuhr Görlitz im Jahr 1071, um 1220 entwickelte sich daraus eine Stadtsiedlung. Bedeutende Handelsstraßen von Ost nach West und von Nord nach Süd kreuzten die Stadt und begünstigten somit ihr Wachstum. Wirtschaftliche Blütezeiten und der Reichtum der Bürger spiegeln sich in der Architektur wider, rund 4000 Denkmäler gibt es in Görlitz. Bauwerke aus Spätgotik, Renaissance, Barock, Gründerzeit und Jugendstil sind im Original erhalten geblieben und wurden größtenteils saniert. Für die Stadt typisch sind die Görlitzer Hallenhäuser. Seit 1998 ist Görlitz als Europastadt Görlitz Zgorzelec von einer lebendigen deutsch polnischen Atmosphäre geprägt. Heute flimmert die internationale Filmstadt, auch Görliwood genannt, als Kulisse von bisher über 120 Filmen über die Leinwand. Tradition und Innovation prägen den Wirtschaftsstandort Görlitz, dessen größte Arbeitgeber Unternehmen mit über 100 jähriger Geschichte sind, darunter Bombardier Transportation mit dem Schienenfahrzeugbau und Siemens AG Energy Sector mit dem Turbinenbau. Zu den Markenzeichen der Stadt gehört die nach dem Görlitzer Hausberg benannte Landskronbrauerei.